Samstag, 16. Dezember 2006

der "Naive"

Goldi-1
Andreas „Goldi“ Goldberger erblickte am 29. November 1972 in Ried im Innkreis (Oberösterreich) das Licht der Welt. Seine Jugend verbrachte Goldi auf einem Bauernhof im Oberösterreichischen Waldzell. Im zarten Alter von 7 Jahren begann Andreas Goldberger mit dem Skispringen. 1979 trat er dem Skiclub Waldzell bei und startete seine unvergleichbare Skisprungkarriere. Andreas Goldberger war wohl einer der herausragendsten und beliebtesten Sportler im Skisprungsport der 90er Jahre.
Goldi wurde insgesamt 3 mal Weltcupgesamtsieger, 2 mal Vierschanzentourneesieger und kann in seinen 14 aktiven Jahren 20 Weltcupsiege verbuchen.
Eines seiner Highlights war sicherlich der Skiflugweltmeistertitel 1996 in Bad Mitterndorf. Er gewann vor 70 000 euphorischen Fans und krönte damit seine Karriere.
Am 17 März 1994 war Andreas Goldberger der erste Mensch der die Schallmauer von 200 Metern durchbrach, jedoch konnte er den Sprung nicht stehen, deshalb wurde Toni Nieminen offiziell diese Ehre zu Teil, als er einen Tag später 203m stand.
Im Jahr 2000 gelang Andreas Goldberger ein neuer Skisprungweltrekord. Er flog damals unfassbare 225m.
Überschattet wurde seine tolle Karriere von einem Drogenskandal. Im Jahr 1997 bekannte sich Andreas Goldberger des Kokainkonsums schuldig. Er gab zu einmal Kokain probiert zu haben. Dieses Bekentniss schlug hohe Wellen und löste unter der Bevölkerung und in den Medien große Bestürzung aus. Goldi war zu disem Zeitpunkt am Höhepunkt seiner Karriere. Dieser schnelle Aufstieg und sein junges Alter führten zu einem tiefen Fall. Vielleicht war es die jugendliche Naivität, oder der große Ruhm die ihn zu diesem Fehler trieben. Er wurde anschließend vom Österreichischen Skiverband für 6 Monate gesperrt. Es entstand ein Streit zwischen Andreas Goldberger und dem ÖSV und dieser drohte zu eskalieren, als Goldi kurzzeitig die serbische Staatsbürgerschaft annahm und für das dieses Land starten wollte. Nach vielen Gesprächen wurde der Streit beigelegt und Andreas Goldberger blieb Österreich erhalten.
2005 beendete er seine Karriere nach 14 erfolgreichen Jahren im Skisprungsport.
Doch er bleibt seinem Leben weiter treu und ist nun Experte und CO – Kommentator beim ORF.

Archiv

Dezember 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

aktuelles
Goldberger
Matty Nykännen
Sven Hannawald
Toni Innauer
Übung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren