El Arenal in den Alpen
Alkohol, Sex und Party! Was im Sommer für viele der Ballermann auf Mallorca ist, ist im Winter das sogenannte Bermudadreieck in Sölden.
Auf unzähligen Apres` Skihütten kann man sprichwörtlich die "Sau heraus lassen."
Jährlich stürmen 300 000 Touristen die 3700 Seelengemeinde Sölden. Das führt zu 1,65 Millionen Nächtigungen pro Jahr. 97 % der Gäste kommen aus der Bundesrepublik Deutschland.
Schon längst sind die Apres Skipartys aus der Wintersportgemeinde nicht mehr wegzudenken. Hier erfährt das Skivergnügen eine ganz neue Bedeutung.
Party im Bermudadreieck
Die Party gibt es hier rund um die Uhr. Viele Touristen stellen die zwei "Brettln" ins Eck und fahren hauptsächlich wegen dem Apres` Ski nach Sölden. Sölden bietet hier auch einige Events. Live Auftritte einiger Stars sind fast schon die Regel. Ein typischer Partytag beginnt schon um 15 Uhr.

Das Motto der Partymeute: Saufen bis zum umfallen
Es dauert nicht lange und der Alkohol fließt in Strömen und die Atmosphäre beginnt sich zunehmends zu lockern. Je mehr der Alkoholspiegel steigt, desto attraktiver wird das andere Geschlecht. Der Partytag endet dann je nach Alkoholpegel der einzelnen Partybegeisterten um spätestens drei Uhr früh, denn um diese Zeit schließen die drei Discos ihre Pforten. Bei den vorwiegend Deutschen Touristen steht also der Alkohol, das andere Geschlecht und die Party im Vordergrund.
Das zweite Gesicht von Sölden
Natürlich zeigt sich Sölden auch noch von einer ganz anderen Seite.
Um die 150 Pistenkilometer dienen dem Skivergnügen der vielen Touristen. Auch sonst kann man sich abseits der Party vergnügen. Beim Shoppen in Ort, oder auch bei einem gemütlichen Abendessen im Restaurant.
Sölden bietet aber noch ein ganz besonderes Highlight. Im Oktober jeden Jahres geht am Rettenbachferner das Auftaktrennen des alpinen Ski Weltcups in Szene. Die Internationale Ski Elite misst sich bei einem Riesentorlauf, vor unzähligen begeisterten Skifans.

robbl - 10. Feb, 13:50